Hier kommt der Versuch die Objektive Tokina 80-400 und das Sigma 120-400 gegenüber zu stellen.
Bei einem Fotokollegen bin ich fündig geworden. Er hat das Sigma 120 - 400, passend für meine EOS 70D. Er hat sich erst etwas geziert, dann war er bereit, das Teil auszuleihen.
Zitat:"Es steht ja eh nur im Schrank" Eine Aussage, die mich erstaunt hat. Heute ahne ich warum.
Nun war ich mehrmals mit diesem Objektiv unterwegs, teils um die Handhabung zu erkunden und natürlich auch aus Neugier, was kann das Objektiv, wo sind die Grenzen.
Letztendlich soll es ja auf eine Gegenüberstellung und auf einen Vergleich hinführen.
Was ich heute schon weiß, dieses Antiwackel ist eine tolle Funktion, so habe ich es nicht erwartet. Allein dadurch muß ein Vergleich in der Praxis schon stark hinken.
Zunächst die Gegenüberstellung der technischen Daten:
Tokina 80-400 Sigma 120-400
Brennweite 80 - 400 120 - 400
Lichtstärke 4,5 - 5,6 4,5 - 5,6
kl.Blende 32 22
Naheinstellung 2,50 m 1,50 m
Bildstabilisator nein ja
Blendenlamellen 8 9
Anzahl Linsen 16 21
Anzahl Gruppen 10 15
Gewicht 1750 1120
Länge 203 mm 136 mm
Durchmesser 92 mm 79 mm
Filtergewinde 77 mm 72 mm
Stativschelle ja / abnehmbar ja / fest
Um die Größe darzustellen habe ich die Objektive mit der EOS 70D verbunden und zugleich gewogen. Die Kamera ist aufnahmebereit mit Akku und Speicherkarte.
Beide Objektive sind in der jeweils kürzesten Brennweiteneinstellung.
P8111293.jpgP8111296.jpg
Beide Objektive haben bei der kürzesten Brennweiteneinstellung einen Schieber, der die Zoomstellung arretiert. Sonst fahren beide Objektive beim Gehen nach wenigen Schritten in die 400er - Stellung.
Und da weiß man was am Hals hängen hat. Das Gewicht spürt man auch vorher, doch das Volumen stört doch ein bisschen viel. Das Sigmagespann erreicht immerhin 430 mm Länge, selbst das Tokina ist mit
350 mm auch nicht zu übersehen.
Beim Sigma kann man zur "Gewichtsminderung" die Stativschelle, 135 g entfernen, beim Tokina ist sie fest verbunden.
Bei der Fortsetzung geht es dann zur Sache, dann kommen die Vergleichsbilder, die ich noch bearbeiten muß.
Bis denne Burkhard